Zum Inhalt springen

Ausblicke auf 2025

Entdecken Sie, worauf die führenden Mitglieder unseres Investmentteams im kommenden Jahr achten werden

Unsere Investmentteams geben ihre Ausblicke auf 2025 und werden dabei auf Anleihen, Aktien, Multi-Asset, alternative Anlagen, ETF und Digital Assets eingehen. Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen und schauen Sie regelmäßig vorbei, um die neuen Ausblicke zu lesen.

 

Mit Blick auf 2025 sind wir von einem Portfolioansatz bei der Vermögensverwaltung überzeugt. Alternative Anlagen und themenorientierte Anlageideen können traditionelle Portfolios, die aus Aktien und Anleihen bestehen, ergänzen und potenzielle zusätzliche Renditen bescheren sowie Risiken abfedern.“

Stephen Dover

Chief Market Strategist, Franklin Templeton Institute

Der Weg durch das kommende Jahr aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

Wir sind überzeugt, dass das Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag durch Anlage in ein breites Spektrum an Anlageklassen und Regionen in unterschiedlichen Wirtschaftsszenarien optimiert wird. Unsere Expertenteams teilen ihren Ausblick für 2025 für ihre jeweiligen Anlageklassen.

Strukturelle Megatrends

Durch Identifizierung langfristiger gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trends lassen sich nachhaltige Quellen für Überrenditen erschließen, die helfen können, das eigene Portfolio auf künftige Risiken und Chancen auszurichten. Wir betrachten fünf Schlüsselthemen.

Infrastruktur

Infrastruktur beinhaltet eine breite Palette langfristiger, häufig staatlich geförderter Investitionsprojekte, etwa in den Bereichen Verkehr, Kommunikation, Stromerzeugung und -übertragung etc. Unsere Investmentteams und Strategen teilen ihre Research-Ergebnisse, Analysen und erläutern die Auswirkungen für Anleger.

Digitale Finanzen

Wir entwickeln und fördern Technologielösungen, die Anlegern helfen, Wachstumsbarrieren zu überwinden und mit dem rasanten Wandel in unserer Branche Schritt zu halten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Technologien und Innovationen die Entwicklung der Vermögensverwaltungsindustrie fördern.

Nachhaltigkeit

Im Kern bedeutet Nachhaltigkeit, die Bedürfnisse unserer Generation zu erfüllen, ohne damit künftigen Generationen eben diese Möglichkeit zu nehmen. Es ist eine Betrachtungsweise, die wir bei unseren Investitionsüberlegungen anwenden. Unsere Investmentteams und Strategen teilen ihre Research-Ergebnisse, Analysen und erläutern die Auswirkungen für Anleger, die nach Rendite streben, ohne Abstriche bei ihren Kernwerten zu machen. 

Künstliche Intelligenz (KI)

Wir blicken über die große Begeisterung und die Mahnungen hinaus und glauben, dass KI zunehmend breit akzeptiert und angewendet wird und zu Effizienzsteigerungen für Unternehmen und einer Ausweitung der bestehenden Endmärkte führt. Wie bei allen Innovationen gibt es ständige Weiterentwicklungen mit neuen Chancen und Wettbewerbsrisiken in verschiedenen Branchen.

Demografische Entwicklung

Für Anleger sind die demografischen Bedingungen ein wichtiger Faktor des Länderrisikos. Sie können die Produktivität, das Wirtschaftswachstum, die Staatsfinanzen und das Bonitätsrating beeinflussen. Die demografische Entwicklung ist kein Schicksal, aber sie setzt Parameter. Erfahren Sie mehr von den Strategen des Franklin Templeton Institute und von unseren Investmentteams.