Zum Inhalt springen

Vorschau

Kann es 2025 nach mehreren Jahren solider Renditen bei weltweiten Aktien, Anleihen und alternativen Strategien so weiter gehen? Weltweit sind positive Fundamentaldaten zu Wachstum, Inflation und Zinssätzen sowie kaum vorhandene Ungleichgewichte oder Fehlallokationen von Krediten günstige Voraussetzungen für positive Renditen in den meisten Anlageklassen und Regionen.

Insbesondere die erneute Wahl von Präsident Donald Trump und der Durchmarsch der Republikaner, der der Partei die Mehrheit im Senat und im Repräsentantenhaus der USA bescherte, dürfte den Märkten auf ihrem Weg ins Jahr 2025 starken Rückhalt bieten. Höhere Gewinne begünstigende steuerliche Entlastungen und Deregulierung in Verbindung mit positiven makroökonomischen Fundamentaldaten sollten unseres Erachtens eine geeignete Grundlage für solide Renditen bilden.

Um unseren Ausblick für 2025 abzuschließen, betrachten wir einige Anlagethemen. Durch die Identifizierung langfristiger gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trends lassen sich nachhaltige Quellen für Überrenditen erschließen, die in einigen Fällen keine Korrelation mit anderen Portfoliorisiken aufweisen. In diesem Bericht befassen wir uns mit fünf möglichen Themen: Infrastruktur, digitale Finanzwirtschaft, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und demografische Entwicklung.

Mit Blick auf das Jahr 2025 empfehlen wir Anlegern, bei der Verwaltung ihres Vermögens und ihrer Anlagen stärker auf die Portfoliozusammensetzung zu achten. Es ist entscheidend, sowohl wahrscheinliche Renditequellen als auch potenzielle Risiken zu identifizieren. Ein ausgewogenes Verhältnis von Rendite und Risiko anhand von Korrelation, Volatilität und Liquiditätspräferenz herzustellen, wird immer wichtiger. Im Jahr 2025 wird eine effektive Vermögensverwaltung unseres Erachtens weniger von spektakulären Renditen einer Untergruppe von Vermögenswerten abhängen als von durchdachten Portfolioentscheidungen.

Stephen Dover, CFA
Chief Investment Strategist
Head of Franklin Templeton Institute



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.