Verwaltetes Vermögen im Bereich alternative Anlagen*
Es ist gut, Alternativen zu haben
Alternative Anlagen waren bisher durch hohe Mindestanlagebeträge, komplexe Abläufe und strenge Vermögens- und Einkommensvoraussetzungen eingeschränkt, was den Zugang auf institutionelle Anleger und vermögende Privatpersonen beschränkte.
Wir bei Franklin Templeton setzen uns dafür ein, diese Barrieren zu überwinden, mit dem klaren Ziel, alternative Anlagen zu demokratisieren und zu einer zugänglichen und wichtigen Renditequelle für jedermann zu machen.
Eine einzige Geschäftsbeziehung ermöglicht den Zugang zu einer diversifizierten Plattform mit Kompetenzen im Bereich der alternativen Anlagen, die von spezialisierten Investmentmanagern mit umfassender Expertise in ihrem Bereich unterstützt wird.
US$ 258 Mrd.
>40 Jahre
Erfahrung mit alternativen Anlagen
>50 Strategien
Für verschiedene alternative Anlageklassen und Anlagevehikel
Unsere Familie von Spezialisten für alternative Anlagen
Franklin Templeton baut seine Kapazitäten im Bereich der alternativen Anlagen weiter aus und entwickelt innovative Produkte durch die Akquisition und den Einsatz unabhängiger spezialisierter Investmentmanager, die jeweils über fundierte Expertise in einer bestimmten Anlageklasse und langjährige Erfahrung in der Vermögensverwaltung für einige der weltweit größten Institutionen verfügen.
Kompetenzen
Umfassende Kompetenz auf dem Gebiet der alternativen Investments
Die breite Abdeckung von Anlageklassen, die Franklin Templeton bietet, bedeutet, dass wir sowohl über die Flexibilität als auch über die Expertise verfügen, wohin auch immer die Bedürfnisse des Kunden uns führen. Anleger brauchen Lösungen, und das bedeutet, dass wir Finanzberatern einen Beratungsansatz und eine Denkweise bieten müssen, die das Gesamtergebnis eines Portfolios im Auge hat.

Private Equity
Private Equity umfasst Investitionen in private Unternehmen außerhalb des Aktienmarktes, die verschiedene Wachstumsphasen eines Unternehmens abdecken, von Neugründungen bis hin zu etablierten Unternehmen.
Gründe für eine Anlage
Obwohl Private-Equity-Anlagen weniger liquide sind und einen längeren Anlagehorizont erfordern, haben sie das Potenzial, beträchtliche Renditen zu erzielen, was sie zu einer praktikablen Option für Kunden macht, die diversifizierte Portfolios mit langfristigem Wachstumspotenzial anstreben.

Private Credit
Private Credit umfasst verschiedene Formen von Fremdkapitalinvestments, die unter Umgehung des traditionellen Bankensystems an Unternehmen oder Privatpersonen vergeben werden.
Gründe für eine Anlage
Private-Credit-Anlagen bieten Anlegern eine Alternative zu traditionellen Rentenanlagen und haben das Potenzial, die Zinssensitivität in ihren Portfolios zu minimieren.

Digitale Vermögenswerte
Digitale Vermögenswerte umfassen elektronische oder digitale Formen von Vermögenswerten, beispielsweise Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, digitale Token und Blockchain-basierte Vermögenswerte.
Gründe für eine Anlage
Digitale Vermögenswerte haben das Potenzial, Anlageportfolios mit hohen Wachstumschancen zu diversifizieren, einschließlich innovativer Lösungen, die über den Finanzsektor hinausgehen.

Venture Capital
Venture Capital zielt auf wachstumsstarke Unternehmen in der Frühphase ab, wobei die Investition in Form einer Kapitalbeteiligung erfolgt. Dies begünstigt ein schnelles Wachstum mit dem Ziel eines gewinnbringenden Ausstiegs durch Übernahmen oder Börsengänge, die Nutzung von Innovationen und ein erhebliches Expansionspotenzial.
Gründe für eine Anlage
Erfolgreiche Investitionen in Unternehmen, die sich in der Frühphase befinden und schnell wachsen, können beträchtliche Gewinne abwerfen und übertreffen häufig die Ergebnisse traditioneller Investitionsmöglichkeiten.

Immobilien
Die Anlageklasse Immobilien umfasst strategische Investitionen in verschiedene Immobilien wie Wohnhäuser, Geschäftsgebäude, Grundstücke oder Real Estate Investment Trusts (REITs) und bietet Anlegern Stabilität, Erträge und langfristiges Wachstumspotenzial auf dem dynamischen Immobilienmarkt.
Gründe für eine Anlage
Immobilien können aufgrund ihres Ertrags- und Wertsteigerungspotenzials eine wichtige Rolle in einem ausgewogenen Anlageportfolio spielen. Ihre historisch niedrige Korrelation mit traditionellen Aktien und Anleihen trägt zu ihren Diversifizierungsvorteilen bei.

Abgesicherte Strategien
Abgesicherte Strategien umfassen verschiedene Anlagetechniken, die darauf abzielen, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren. Sie nutzen in der Regel Methoden wie Derivate, Leerverkäufe oder alternative Anlagen, um einen diversifizierten und widerstandsfähigen Ansatz zu bieten.
Gründe für eine Anlage
Abgesicherte Strategien sind in der Lage, die Portfoliorenditen zu schützen und potenziell zu steigern, insbesondere in Zeiten volatiler oder unsicherer Märkte.
Produkte, die den einzelnen Kompetenzbereichen entsprechen, sind möglicherweise nicht in allen Ländern zum Vertrieb zugelassen, und interessierte Anleger sollten sich die Verfügbarkeit durch ihren Vertreter von Franklin Templeton vor Ort bestätigen lassen, bevor sie eine Anlage planen.
Aktuelles
*Stand: 31/12/2024.
Glossar
Private Debt – Private-Debt-Fonds investieren meist in nicht notierte Schuldtitel, darunter Anleihen, Schuldscheine und Kredite, die von Privatunternehmen begeben werden. Private Debt hat das Potenzial, im Vergleich zu börsennotierten Anleihen höhere Erträge zu erzielen und das Risiko einer geringeren Liquidität besser zu steuern.
Alternative Anleihen – Alternative Anleihen investieren in Anleihensektoren unterhalb von Investment Grade, die relativ illiquide sind. Alternative Anleihen stehen Anlegern unter Umständen nicht für Direktanlagen als Privatpersonen zur Verfügung, können jedoch über professionell verwaltete herkömmliche Investmentfonds erworben werden.
Uneingeschränktes Investieren – Bei uneingeschränkten Strategien werden Wertpapiere mit wenigen Einschränkungen im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Art des Kaufs und Verkaufs gehandelt. Viele uneingeschränkte Strategien setzen sich ein formelles oder informelles Ziel für die Volatilität, das die eingegangenen Risiken begrenzt.
Abgesicherte Strategien – Hedge-Strategien (auch als alternative Strategien bezeichnet) verwenden sowohl Long- als auch Short-Positionen an den Märkten. Einige der häufigsten Strategien sind Long und Short Equity, Global Macro, Relative Value und Credit. Hedge-Strategien sind für Anleger attraktiv, die ihre Anlage diversifizieren möchten, um das Markt-Beta zu reduzieren und gleichzeitig Alpha und risikobereinigte Renditen zu generieren.
Sachwerte – Sachwerte investieren meist in materielle Vermögenswerte, deren Wert sich aus ihrer Substanz und ihrer physischen Präsenz ergibt. Dazu gehören Immobilien, öffentliche und private Infrastrukturen, natürliche Ressourcen, Edelmetalle und Rohstoffe.
Anlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann fallen oder steigen, und Anleger sollten sich bewusst sein, dass sie möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurückerhalten.
Einzelne erwähnte Wertpapiere sind nur als Beispiele gedacht und stellen weder eine Beratung noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Anlage oder Beteiligung dar.
Anlagerisiken
Private-Equity- und Venture-Capital-Anlagen sind mit einem erheblichen Risiko behaftet und eignen sich nur für AnlegerInnen, die es sich leisten können, den vollständigen Verlust einer solchen Anlage bzw. einen erheblichen Verlust zu riskieren. Private-Equity-Anlagen und Vehikel, die in diese investieren, sollten als illiquide betrachtet werden, und ihre Wertentwicklung kann volatil sein. Es kann nicht garantiert werden, dass jede Investition einen angemessenen finanziellen Ausgleich für die eingegangenen Risiken bietet.
Private-Credit-Anlagen, einschließlich privater Schuldtitel und Darlehen, sind nur für Anleger geeignet, die die Risiken tragen können, die mit Privatmarktanlagen mit möglicherweise begrenzter Liquidität verbunden sind.
Anlagen in digitalen Vermögenswerten haben in der Vergangenheit eine höhere Renditevolatilität aufgewiesen, wobei zusätzliche Risiken mit der Ausgabe, Rücknahme, Übertragung, Verwahrung und Verbuchung von Anteilen verbunden sind, die hauptsächlich auf einer Blockchain verwaltet und erfasst werden.
Immobilienanlagen sollten als langfristige Anlagen mit begrenzter Liquidität betrachtet werden und eignen sich nur für AnlegerInnen, die es sich leisten können, den vollständigen Verlust einer solchen Anlage bzw. einen erheblichen Verlust zu riskieren.
Anlagen in abgesicherten Strategien können komplex sein und erfordern ein gründliches Verständnis der zugrunde liegenden Instrumente und Strategien.






