Zum Inhalt springen

Vorschau

Beim Gedanken an Infrastruktur kommen Ihnen vielleicht als Erstes Brücken, Straßen und Flughäfen in den Sinn. Doch unter Infrastruktur fallen zahlreiche, ganz unterschiedliche Systeme, die eine Gesellschaft verbinden und voranbringen. Dazu gehören zum Beispiel Bereiche wie Funkmasten, Glasfaserkabel und Wasseraufbereitungsanlagen.

Mark Zuckerberg drückte es kürzlich folgendermaßen aus:

Es gibt einen riesigen Bedarf und eine riesige Chance, alle auf der Welt miteinander zu verbinden, allen eine Stimme zu geben und dazu beizutragen, die Gesellschaft für die Zukunft zu verändern. Der Bedarf an Technologie und Infrastruktur ist beispiellos, und wir glauben, dass dies das wichtigste Problem ist, dem wir uns annehmen können.”

In diesem Beitrag, befassen wir uns mit Investitionen in Infrastrukturanlagen und beleuchten die folgenden Themen:

  • Was ist Infrastruktur?
  • In welche Kategorien können wir Infrastruktur einteilen?
  • Warum ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Investitionen?
  • Was können wir von institutionellen Anlegern lernen?
  • Welche Rolle spielt Infrastruktur in Kundenportfolios?
     

Unseres Erachtens stellen Infrastrukturanlagen wegen ihrer einzigartigen Merkmale, des aktuellen Marktumfelds und der vielseitigen Rolle, die diese Vermögenswerte in den Kundenportfolios spielen können, eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Wir sind der Ansicht, dass die vorstehend aufgeführten makroökonomischen Themen in den kommenden Jahren zum Tragen kommen werden. Glücklicherweise stellen wir fest, dass im Bereich der Vermögensverwaltung inzwischen mehr entsprechende Produkte zur Verfügung stehen.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.