Zum Inhalt springen

Vorteile der Anlage in Investmentfonds

Anleger entscheiden sich für Investmentfonds, weil diese vier klare Vorteile gegenüber einer Anlage in einzelne Wertpapiere bieten.

Professionelle Verwaltung

Ein aktiv gemanagter Investmentfonds bietet Anlegern Zugang zu professionellen Vollzeit-Vermögensverwaltern, die über die Expertise, Erfahrung und Ressourcen verfügen, um Wertpapiere aktiv zu kaufen, zu verkaufen und sich ergebende Chancen und Risiken zu überwachen.

Diversifizierung

Der Kauf von Anteilen an einem Investmentfonds bietet eine leichte Möglichkeit, um Ihre Anlagen über zahlreiche Wertpapiere hinweg zu diversifizieren. Sprich: Sie setzen nicht alles auf eine Karte. Wenn eine Anlage im Wert sinkt, könnte der Wert einer anderen Anlage im Portfolio steigen.

Erschwinglichkeit

Für viele Menschen wäre es recht teurer, alle einzelnen von einem Investmentfonds gehaltenen Wertpapiere direkt zu kaufen. Die Mindestbeträge für eine Erstanlage hingegen sind im Vergleich dazu bei den meisten Investmentfonds durchaus erschwinglich.

Liquidität

Bei den meisten Investmentfonds können Sie Ihre Fondsanteile an jedem Tag verkaufen, an dem die Börsen geöffnet sind. So haben Sie einfachen Zugang zu Ihren Anteilen, die bei der Rückgabe mehr oder weniger als ihre ursprünglichen Kosten wert sein können.

Investmentfonds im Fokus

Die Welt der Investmentfonds ist vielfältig und weit gefächert, weshalb sie oftmals komplex erscheinen kann. Egal ob Sie Neuanleger oder bereits erfahren sind, hier stellen wir Ihnen regelmäßig einige unserer interessantesten Investmentfonds vor. Ob industriespezifisch oder industrieunabhängig, hier finden Sie mehr darüber heraus, wie Sie ein solides Investment-Portfolio zusammengestellen können.

Arten von Investmentfonds

Wir bieten verschiedene Arten von Investmentfonds für Privatanleger an. Die unterschiedlichen Anlageklassen dienen unterschiedlichen Anlagezielen. Entscheiden Sie, welche Anlageklasse für Ihre persönlichen Anlagebedürfnisse in Frage kommt. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Finanzplanung haben, klicken Sie hier.

Was ist ein Investmentfonds?

Ein Investmentfonds bietet Anlegern die Gelegenheit, ihr Geld mit dem anderer Anleger in einer Anlage zu bündeln, die von professionellen Anlageverwaltern oder Fondsmanagern verwaltet wird. Investmentfonds investieren, je nach ihrem jeweiligen Anlageziel, in Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere.

Neben der Unterteilung nach Anlageklassen, kann man auch nach folgenden Merkmalen unterscheiden:

  • Offene Investmentfonds sind Fonds, die von potenziellen Anlegern jederzeit beim Fondsanbieter gekauft oder verkauft werden können. Ihre Anteile werden nicht an der Börse gehandelt und werden zum Nettoinventarwert (NIW) des Portfolios am Ende eines jeden Tages bewertet.
  • Aktive Investmentfonds werden von einem Fondsmanagementteam verwaltet. Dieses beobachtet und analysiert relevante Marktentwicklungen und Trends. So kann die jeweilige Investmentstrategie dementsprechend angepasst werden.
  • Passive Investmentfonds orientieren sich an bestimmten Indizes, wie z.B. einem Börsenindex.
  • Ausschüttende Investmentfonds erlauben es dem Anleger, regelmäßig Gewinne ausgezahlt zu bekommen, z.B. in Form von Zinsen, Dividenden oder Ertragsausschüttungen.
  • Thesaurierende Investmentfonds investieren jegliche Erträge automatisch wieder, anstatt sie auszuzahlen. Damit eignen sie sich besonders für langfristige Vermögensbildung und Wertsteigerung.

Wie Sie in Investmentfonds investieren können

Franklin Templeton darf keine Anlageberatung durchführen, daher arbeiten wir mit einer Vielzahl an erfahrenen Finanzberatern zusammen. Hier erfahren Sie mehr, wie Sie in einen Investmentfonds von Franklin Templeton investieren können.