Zum Inhalt springen

Warum Franklin Templeton?

Seit der Gründung unserer Sparte Alternative Anlagen verschreiben wir uns dem Ziel, innovative und differenzierte Anlagelösungen zu liefern. Umsichtiges, risikogesteuertes Investieren in alternative Anlageklassen erfordert Fachkenntnis und Expertise, die über viele Jahre hinweg in verschiedenen Marktzyklen geschult werden. Unsere Plattform für Alternatives geht über traditionelle Anlagen hinaus und bietet eine weitreichende Präsenz und Fachkompetenzen in zahlreichen Anlageklassen, Strukturen und Anlageergebnissen.

Strategien zur Deckung unterschiedlicher Anforderungen

Wir verwalten Vermögenswerte in den Bereichen Private und Alternative Debt, uneingeschränkte und Hedge-Strategien, Sachwerte, Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Wagniskapital. Wir sind Vorreiter bei der Suche nach neuen aktiven Renditequellen ohne Korrelation und besitzen die Erfahrung, Größe und Bandbreite, um dem Bedarf unserer Kunden gerecht zu werden.

Jahrzehnte an fachlicher Kompetenz

Wir bringen Anlageverwaltungsspezialisten zusammen, die unabhängig denken, um Anlagelösungen zu bieten, um auf unterschiedlichste Kundenanforderungen einzugehen. Jede Anlageverwaltungsgruppe setzt sich aus Spezialisten zusammen, die führend in ihren Disziplinen sind und sich auf die Stärke der weltweiten operativen Plattform von Franklin Templeton stützen können.

Flexible Anlagelösungen

Wir stellen die Bedürfnisse unserer Kunden obenan und bieten eine breite Palette von Strategien über eine Vielzahl von Anlagevehikeln an, darunter maßgeschneiderte Lösungen, gebündelte Vehikel und separat verwaltete Konten.

Unser Ansatz

Warum alternative Investments?

Es gibt eine Vielzahl von alternativen Lösungen, die jeweils eigene Merkmale und Risiken aufweisen. Bei Franklin Templeton gliedern wir unsere alternativen Anlagemöglichkeiten in die folgenden Hauptkategorien:

Private Investments

Investitionen in traditionelle Anlageklassen über nicht traditionelle Strukturen wie Private Equity, Private Debt und alternative Kredite. Einige dieser Produkte sind möglicherweise nicht für alle Anleger erhältlich.

Uneingeschränkte und Absicherungsstrategien

Strategien, die ein breiteres Anlageuniversum mit der dynamischen Verwendung von Finanzinstrumenten und Anlagetechniken umfassen können, die auf eine Vielzahl von Ergebnissen abzielen.

Reale Vermögenswerte

Materielle Vermögenswerte wie etwa Gewerbeimmobilien, Infrastruktur und Rohstoffe.

Franklin K2 Electron Global UCITS Fund1

Ein alternativer Fonds, der vornehmlich in Aktien und aktienbezogene Wertpapiere von Unternehmen investiert, die in der Infrastruktur- und weltweiten Versorgungsbranche tätig sind.

FTGF Western Asset Macro Opportunities Bond Fund2

Ein uneingeschränkter Global-Macro-Anleihenfonds, der attraktive risikobereinigte Renditen anstrebt

Franklin K2 Alternative Strategies Fund3

Ein Fonds, der in mehrere alternative Hedge-Strategien investiert, um eine Absicherung gegen Verluste und eine hohe Diversifizierung gegenüber traditionellen Aktien und Anleihen zu bieten.

1. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Fonds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.
2. Ein Teilfonds von Franklin Templeton Global Funds plc („FTGF plc“). FTGF ist eine offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) organisiert ist. FTGF ist in Irland von der Central Bank of Ireland zugelassen.
3. Ein Teilfonds von Franklin Templeton Alternative Funds, einer in Luxemburg registrierten SICAV („FTAF“).

Unsere Manager im Bereich Alternative Solutions

 

Kompetenzen im Bereich alternative Anlagen Private Debt / Alternative Anleihen Reale Vermögenswerte Uneingeschränkt / Hedged Private Equity / Wagniskapital
Benefit Street Partners    
Brandywine Global    
Clarion Partners    
ClearBridge Investments      
Franklin Real Asset Advisors      
Franklin Templeton Fixed Income      
Franklin Templeton Investment Solutions      
Franklin Venture Partners      
K2 Advisors    
Martin Currie    
Templeton Global Macro      
Western Asset Management    

 

 

Glossar oder wichtige Begriffe

Was ist Private Debt? Private-Debt-Fonds investieren meist in nicht notierte Schuldtitel, darunter Anleihen, Schuldscheine und Kredite, die von Privatunternehmen begeben werden. Private Debt hat das Potenzial, im Vergleich zu börsennotierten Anleihen höhere Erträge zu erzielen und das Risiko einer geringeren Liquidität besser zu steuern.
Was sind alternative Anleihen? Alternative Anleihen investieren in Anleihensektoren unterhalb von Investment Grade, die relativ illiquide sind. Alternative Anleihen stehen Anlegern unter Umständen nicht für Direktanlagen als Privatpersonen zur Verfügung, können jedoch über professionell verwaltete herkömmliche Investmentfonds erworben werden.
Was ist uneingeschränktes Investieren? Bei uneingeschränkten Strategien werden Wertpapiere mit wenigen Einschränkungen im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Art des Kaufs und Verkaufs gehandelt. Viele uneingeschränkte Strategien setzen sich ein formelles oder informelles Ziel für die Volatilität, das die eingegangenen Risiken begrenzt.
Was sind Hedge-Strategien? Hedge-Strategien (auch als alternative Strategien bezeichnet) verwenden sowohl Long- als auch Short-Positionen an den Märkten. Einige der häufigsten Strategien sind Long und Short Equity, Global Macro, Relative Value und Credit. Hedge-Strategien sind für Anleger attraktiv, die ihre Anlage diversifizieren möchten, um das Markt-Beta zu reduzieren und gleichzeitig Alpha und risikobereinigte Renditen zu generieren.
Was sind Sachwerte? Sachwerte investieren meist in materielle Vermögenswerte, deren Wert sich aus ihrer Substanz und ihrer physischen Präsenz ergibt. Dazu gehören Immobilien, öffentliche und private Infrastrukturen, natürliche Ressourcen, Edelmetalle und Rohstoffe.
Was ist Private Equity? Private-Equity-Fonds investieren in der Regel in Eigenkapital, das nicht öffentlich verfügbar ist. Stattdessen beteiligen sich die Fonds direkt an privaten Unternehmen. Private Equity hat das Potenzial, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, mit mehr Kontrolle, einer geringeren Liquidität und einer stärkeren Diversifizierung als die traditionellen Börsen.
Was ist Wagniskapital? Wagniskapital ist eine Form von Private Equity, die Anleger Startup-Unternehmen und Kleinunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zur Verfügung stellen.
Korrelation ist ein statistisches Maß für die Beziehung zwischen zwei Datensätzen. Wenn sich die Preise von Vermögenswerten aufeinander zubewegen, gelten sie als positiv korreliert, und wenn sie sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen, wird die Korrelation als negativ oder invers bezeichnet. Wenn Preisbewegungen nicht miteinander in Beziehung stehen, gelten sie als unkorreliert.
Absicherung (Hedge) ist die Reduzierung oder Beseitigung des Anlagerisikos durch den Kauf eines ergänzenden Finanzinstruments wie einer Option oder eines Futures-Kontrakts.
Uneingeschränktes Investieren ist ein Anlagestil, bei dem sich ein Fonds oder ein Portfoliomanager nicht an einer bestimmten Benchmark orientieren muss. Uneingeschränktes Investieren ermöglicht es Managern, Renditen über viele verschiedene Anlageklassen und Sektoren hinweg anzustreben.
Diversifizierung ist eine Risikomanagementstrategie, bei der ein Portfolio eine Mischung aus einer Vielzahl von Anlagen enthält. Ein diversifiziertes Portfolio enthält eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen und Anlagevehikel, wodurch das Engagement gegenüber einer einzelnen Anlageklasse oder einem einzelnen Risiko begrenzt werden soll.
Long/Short geht sowohl Long- als auch Short-Positionen ein. Dabei werden Wertpapiere, die für unterbewertet gehalten werden, gekauft und andere, die für überbewertet gehalten werden, leerverkauft, mit dem Ziel, den Gesamtmarkt zu übertreffen, wobei Absicherungen gegen mögliche Verluste vorgenommen werden.
Global Macro kauft und/oder verkauft Finanzinstrumente in Erwartung
eines wichtigen wirtschaftlichen Ereignisses (wie etwa einer Änderung der Zinssätze oder einer Neubewertung einer Währung), das Auswirkungen auf mehrere Märkte haben wird. Die Manager wenden bei der Asset-Auswahl einen Top-down-Ansatz an und stützen sich dabei auf allgemeine Theorien über künftige Ereignisse, um spezifische Finanzinstrumente auszuwählen. Global-Macro-Fonds können bei der Verfolgung ihrer Ziele erheblichen Schwankungen unterworfen sein und erfordern eine relativ hohe Risikotoleranz.
Event-Driven-Strategien versuchen, von den Folgen von unternehmens- oder sektorspezifischen Ereignissen, die sich auf die Wertpapierkurse auswirken, zu profitieren. Dazu gehören Distressed-Debt-Strategien, die Anleihen von Unternehmen halten, die kurz vor einem Konkurs oder einer Sanierung stehen oder die einen Konkurs oder eine Sanierung erlebt haben, und Risiko-Arbitrage-Strategien, die versuchen, Kursbewegungen von Wertpapieren zu nutzen, die durch spezifische einmalige Ereignisse wie Fusionen, Übernahmen und/oder Wechsel der Unternehmensleitung ausgelöst werden.
Immobilienfonds (REITs) sind Partnerschaften, die in gewerbliche Immobilien und/oder Wohnimmobilien investieren.
Multi-Manager investiert in mehrere Manager und Strategien (Beispiel: „Dachfonds“, die mehrere Hedgefonds-Manager nutzen).
Rohstoffe sind Rohmaterialien und Lebensmittel (wie etwa Gold, Silber,
Weizen, Mais und Schweinebäuche), die meist nach Gewicht/Volumen verkauft und
an Börsen mit Futures-Kontrakten für Käufe oder Verkäufe gehandelt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt werden sollen.