Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine sind eine tragische Erinnerung daran, dass der Bedarf an Investitionen in saubere Energien noch nie so groß und dringend war. Die Abhängigkeit Europas von Öl und Gas aus Russland sowie die seit der Invasion rasant gestiegenen Kosten für Kohlenwasserstoffe machen deutlich, dass eine Netto-Null-Zukunft mehr Probleme lösen wird als nur den Klimawandel.
Das Streben nach Dekarbonisierung dürfte somit weltweit weiter an Dynamik gewinnen. Mit dem Templeton Global Climate Change Fund können Anleger an dieser Entwicklung partizipieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer kohlenstoffärmeren Zukunft leisten. Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, die sich der langfristigen finanziellen Risiken und Chancen des Klimawandels und der Erschöpfung der Ressourcen bewusst sind und sich entsprechend daran anpassen.
Philosophie und Anlageprozess
Das Anlageziel des Templeton Global Climate Change Fund ist es, einen Beitrag zur Abschwächung des Klimawandels zu leisten, wie im Pariser Klimaabkommen festgehalten, und gleichzeitig einen Kapitalzuwachs anzustreben.
Der Fonds konzentriert sich zu diesem Zweck auf drei Arten von Unternehmen: Unternehmen, die Lösungen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen anbieten, Unternehmen, die sich auf den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Umwelt vorbereiten, und Unternehmen, deren Geschäft sich als widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels erweisen dürfte. Ausgeschlossen werden Produzenten fossiler Brennstoffe, Hersteller umstrittener Waffen und Konzerne, die 5 % oder mehr ihrer Einnahmen aus konventionellen Waffen, Kernenergie und Tabak erzielen.
Innerhalb dieser Gruppe, welche durch die genannten Kriterien bereits deutlich kleiner ist als das ursprüngliche Universum, sucht das Portfoliomanagement mit Unterstützung des Researchs nach attraktiven Unternehmen. Hierfür kombiniert der Fonds Templetons fundamentalen Value-Ansatz mit tiefgreifendem, hausinternem Research zum Klimawandel. Diese Vorgehensweise basiert auf der Investmentphilosophie des Firmengründers John Templeton, dass der Kauf unterbewerteter Aktien die beste Strategie zur Maximierung langfristiger Renditen ist, und der Überzeugung, dass die Welt in eine CO2-ärmere Zukunft übergehen muss.
Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium
Die Research-Analysten von Templeton vergeben für alle Unternehmen, die sie beobachten, ESG-Ratings. Die Bewertung gibt dem Anlageteam einen Gesamtüberblick über die Einschätzung des Analysten, wie das Unternehmen ESG-Risiken und -Chancen ausgesetzt ist und wie die ESG-Faktoren die Rendite beeinflussen können. Die ESG-Bewertungen werden gleichermaßen für Umweltfaktoren, soziale Faktoren und Governance-Faktoren vergeben.

Die ESG-Bewertungen werden gleichermaßen für Umweltfaktoren, soziale Faktoren und Governance-Faktoren vergeben.
Wie ernst Templeton das Thema Nachhaltigkeit nimmt, zeigt beispielsweise, dass der Fonds dem vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum entspricht und das begehrte Zwei-Sterne-FNG-Siegel 2022 trägt (bereits zum dritten Mal in Folge). Erfolgreich zertifizierte Fonds verfolgen einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz, dessen glaubwürdige Anwendung durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg geprüft und von einem externen Komitee überwacht worden ist.
Der Fonds fällt zudem unter Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR). Das heißt, es handelt sich hierbei um ein Anlageprodukt, das einen ESG-Integrationsansatz aufweist, verbindliche umweltbezogene und/oder soziale Merkmale hat sowie ein klares nachhaltiges Anlageziel verfolgt.

Aktuelle Positionierung
Die hohe Inflation, die steigenden Zinsen und der Einmarsch Russlands in die Ukraine sorgten an den Aktienmärkten für heftige Turbulenzen und teils deutliche Kursrückgänge, die auch an dem Portfolio des Templeton Global Climate Change Fund nicht spurlos vorübergingen.
So hat sich die Aktie von Infineon seit dem Höchststand im vergangenen November um rund 40 % verbilligt. Nichtsdestotrotz hält das Fondsmanagement an dem deutschen Chiphersteller fest. Mittel- bis langfristig sollte Infineon von den globalen Trends zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, Elektrofahrzeugen, Infrastruktur sowie Digitalisierung profitieren.
Im Gegensatz dazu gehörte das japanische Rohstoffunternehmen Sumitomo Metal Mining zu den Top-Performern des Fonds. Das Fondsmanagement sieht in dem Unternehmen ein gutes Vehikel, um auf höhere Nickel- und Kupferpreise zu setzen, die durch eine zunehmende Nachfrage nach Akkus befeuert werden sollten.
Fazit:
Anleger können Veränderungen bewirken, indem sie solchen Unternehmen Kapital verschaffen, die den Übergang in eine Zukunft mit weniger Kohlenstoffen vorbereiten. Der Templeton Global Climate Change Fund könnte für Anleger attraktiv sein, die hier aktiv werden wollen. Das Fondsmanagement investiert sowohl in unterbewertete Unternehmen, welche Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels anbieten, als auch in Firmen, die ihr Geschäftsmodell widerstandsfähig gegenüber den Risiken des Klimawandels machen.

Chancen:
- Über 65 Jahre Erfahrung in weltweiter Aktienanlage.
- Profitieren von dem bewährten Value-Ansatz: Die Auswahl von unterbewerteten Aktien erfolgt nach gründlicher Einzeltitelselektion (Bottom-up-Ansatz).
- Diversifikation: Weltweite Streuung Ihres eingesetzten Kapitals.
- Der Erfolg liegt im Detail: Über 30 Experten arbeiten weltweit vor Ort für Sie, um die aussichtsreichsten Wertpapiere für Ihr Portfolio zu identifizieren.
Risiken:
- Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien von Unternehmen aus aller Welt. Wertpapiere dieser Art unterliegen erheblichen Kursbewegungen, die aufgrund von markt- oder unternehmensspezifischen Faktoren plötzlich eintreten können. Aufgrund dessen können die Wertentwicklung oder etwaige Erträge des Fonds während relativ kurzer Zeiträume erheblich schwanken und unter Umständen zum Kapitalverlust Ihrer Anlage führen.
- Weitere Risiken von erheblicher Relevanz sind: Währungsrisiko, Schwellenmarktrisiko, Derivate Risiko.
- Wir verweisen zusätzlich auf die detaillierte Beschreibung der mit der Anlagepolitik des Fonds verbundenen Risiken, die in den „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie im Abschnitt „Risikoabwägungen“ des aktuellen Verkaufsprospektes aufgeführt werden.
Wichtige Hinweise
Dieser Fonds wurde gemäß der Verordnung über die Offenlegung von Informationen zur Nachhaltigkeit im Finanzdienstleistungssektor (EU) 2019/2088 als Artikel 8 eingestuft. Dabei handelt es sich um Fonds, die einen ESG-Integrationsansatz verfolgen und darüber hinaus verbindliche ökologische und/oder soziale Merkmale in ihrem Anlageprozess haben. Weitere Informationen über die nachhaltigkeitsbezogenen Aspekte des Fonds sind erhältlich auf www.franklintempleton.de. Bitte machen Sie sich vor einer Anlage mit allen Zielen und Merkmalen des Fonds vertraut.
Die vorliegende Unterlage dient ausschließlich der allgemeinen Information. Sie ist weder als individuelle Anlageberatung noch als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers oder von Fondsanteilen oder zur Übernahme einer bestimmten Anlagestrategie zu verstehen. Sie stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Die in dieser Unterlage enthaltenen Informationen sind nicht als vollständige Analyse sämtlicher wesentlicher Fakten zu Ländern, Regionen oder Märkten gedacht.
Dies ist ein Teilfonds von Legg Mason Global Funds plc („LMGF“). LMGF ist eine offene Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) organisiert ist. LMGF ist in Irland von der Central Bank of Ireland zugelassen. Die hierin enthaltenen Informationen wurden anhand von Quellen ausgearbeitet, die als zuverlässig erachtet werden. Sie werden in keiner Weise von einem Unternehmen oder verbundenen Unternehmen von Franklin Resources, Inc. (gemeinsam „Franklin Templeton“) garantiert. Vor einer Anlage sollten Sie sich das Antragsformular, den Verkaufsprospekt und die Basisinformationsblatt durchlesen. Die Fondsdokumente sind kostenlos auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch am eingetragenen Sitz von LMGF in Riverside Two, Sir John Rogerson’s Quay, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland, oder bei der Verwaltungsstelle von LMGF, BNY Mellon Fund Services (Ireland) Limited, erhältlich. Alternativ können Sie die Website www.franklinresources.com besuchen, von der Sie zu Ihrer örtlichen Franklin Templeton-Website weitergeleitet werden. Einzelne Wertpapiere stellen lediglich Beispiele dar und sind keine Empfehlungen für den Kauf oder Verkauf einer Anlage. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten können sich unangekündigt ändern und berücksichtigen die Bedürfnisse von Anlegern nicht.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Anteile/Aktien an dem Fonds erwerben und nicht unmittelbar in den zugrunde liegenden Vermögenswerten des Fonds anlegen, wenn Sie sich für eine Anlage entscheiden.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht zudem auf www.franklintempleton.lu/investor-rights zur Verfügung. Die Zusammenfassung ist in englischer Sprache verfügbar. Die Teilfonds von LMGF sind in mehreren EU Mitgliedstaaten für die Vermarktung gemäß OGAW Richtlinie registriert. LMGF kann diese Registrierung für jede Anteilsklasse und/oder jeden Teilfonds jederzeit unter Anwendung des Verfahrens in Artikel 93a der OGAW Richtlinie beenden.
In Europa (ohne das Vereinigte Königreich und die Schweiz) wird diese Finanzwerbung herausgegeben von Franklin Templeton International Services S.à r.l. – Unter Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier – 8A, rue Albert Borschette, L-1246 Luxemburg – Tel: +352-46 66 67-1 – Fax: +352-46 66 76.
Deutsche und österreichische Anleger: Der Verkaufsprospekt, die Basisinformationsblatt und die Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos bei der deutschen Informationsstelle [Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M. / Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M.] oder unter www.franklintempleton.de erhältlich.
Die vorgenannten Unternehmen von Legg Mason sind hundertprozentige Tochtergesellschaften von Franklin Resources, Inc.
