Zum Inhalt springen

Einleitung

Die vorliegende Ausgabe des Ausblicks auf umwälzende Technologien betrachtet das Blockchain-Ökosystem und das Potenzial für eine spezifische dezentrale Anwendung im Finanzwesen (DeFi) aus makroökonomischer Sicht.

Der erste Artikel Die Debatte um öffentliche und private Blockchains verstehen“ vergleicht die Vorteile öffentlicher Blockchains mit den Nachteilen privater Blockchains, die weitgehend dieselben Probleme aufweisen wie das derzeitige Web2-Modell.

  • In einer Übergangsphase werden eventuell private und öffentliche Blockchain gleichzeitig verwendet. Werden aber die Einschränkungen bei der Funktionsweise öffentlicher Blockchains angegangen, dann werden der Bedarf (und die Risiken) bei privaten Blockchains aus unserer Sicht dazu führen, dass sie nach und nach verschwinden. Wir gehen davon aus, dass öffentliche Blockchains mit der Zeit faktisch Teil der Versorgungsinfrastruktur werden und in vielen Branchen Anwendung finden. 

David Alderman, Research Analyst, Franklin Templeton Digital Assets

Der zweite Artikel DeFi und ihr Potenzial zur Umgestaltung der Märkte für Wertpapierleihe“ skizziert die Vorteile eines dezentralen gegenüber dem traditionellen Finanzwesen, wie zum Beispiel die Ausweitung der aktuell von Instituten dominierten Welt der Wertpapierleihe in ein breit aufgestelltes Ökosystem, indem das Leihen von Vermögenswerten allen Beteiligten offen steht.

  • Für Finanzinstitute, die DeFi-Technologie zur Unterstützung der traditionellen Wertpapierleihe einsetzen, entstehen potenziell zahlreiche Vorteile wie unter anderem Funktionen zur Senkung der operativen Kosten, zur Verbesserung von Liquiditätsoptionen an den Kapitalmärkten und zur Stärkung der Transparenz von Transaktionen.

Alicia Tennell, Venture Analyst, Franklin Templeton Strategic Ventures

Ausführlichere Informationen erhalten Sie im vollständigen PDF.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.