Zum Inhalt springen

Einleitung

Die Eiche stemmte sich gegen den Wind und brach, die Weide bog sich, als sie es musste, und überlebte.“

Mit Qualität lassen sich Stürme überstehen

Bäume sind eine schöne Metapher für Investitionen. Wenn man sie hegt und pflegt, wachsen sie langsam, aber stetig. Sobald sie ausgewachsen sind, bieten sie Schatten, Nüsse und süßes Obst in Hülle und Fülle. Doch manche Bäume trotzen Widrigkeiten besser als andere. Widerstandsfähigkeit erfordert Flexibilität, und bei starkem Wind ist die Biegsamkeit der Weide der Stärke der Eiche überlegen. Wir rechnen damit, dass die Märkte im Jahr 2024 viele Stürme überstehen müssen. Für die kommenden Ereignisse sind Portfolios, die sich biegen, aber nicht brechen, bestens gerüstet.

Der Weg durch das kommende Jahr aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

Das Franklin Templeton Institute und unsere unabhängigen Investmentteams bereichern die Betrachtungen durch vielfältige Perspektiven. Diese Vielfalt spiegelt sich in den unterschiedlichen Ansichten zu makroökonomischen Themen wie dem Wachstums-, Inflations- und Zinsausblick sowie der Beurteilung der besten Anlagemöglichkeiten im Jahr 2024 wider. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Themen des Franklin Templeton Institute und unserer unabhängigen Investmentteams zusammengefasst, um einen besseren Vergleich zwischen ihnen zu ermöglichen. Da das Portfolio eines Anlegers unseres Erachtens über ein breites Spektrum von Anlageklassen und Regionen so gestreut werden sollte, dass das Gleichgewicht von Risiko und Ertrag über verschiedene wirtschaftliche Entwicklungen hinweg optimiert wird, hoffen wir, dass wir Ihnen damit einen Überblick darüber geben können, wie sich unsere unabhängigen Manager in eine solche breit angelegte Allokation einbringen könnten.

Unsere Investmentteams erläutern ihre Ansichten zu dem Ausblick für 2024 und beantworten die folgenden Fragen:

  1. Rechnen Sie in den großen Volkswirtschaften mit einer weichen oder harten Landung?
  2. Wie werden sich die Zinssätze und die Inflation in den großen Volkswirtschaften entwickeln?
  3. Welcher Impuls könnte zu einer deutlichen Verlagerung Ihres Fokus auf eine bestimmte Anlageklasse führen?
  4. In welchen Bereichen sehen Sie 2024 die besten Anlagechancen?
  5. In welchen Bereichen bestehen die größten Risiken im Jahr 2024?
  6. Was könnte 2024 für eine große Überraschung an den Märkten sorgen?

Außerdem heben wir in einer Präsentation die wichtigsten Punkte der einzelnen Teams hervor.

Lesen Sie unseren Globalen Investment-Ausblick – Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Chancen.

Stephen Dover, CFA
Chief Investment Strategist
Head of Franklin Templeton Institute

Autoren



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.