Zum Inhalt springen

In diesen Erkenntnissen zu Innovationen stellen wir fünf Entwicklungen heraus, die wir in diesem Quartal für interessant hielten. Diese Durchbrüche eröffnen neue Wege, unseren Körper vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unser Zuhause vor Stromausfällen und unsere digitalen Daten vor Hackern mit Quantencomputern zu schützen. Innovationen gibt es nach unserem Dafürhalten überall. Da neue Technologien und Produkte alle Aspekte unseres Lebens beeinflussen, werden Innovationen stets tiefgreifende und durchdringende wirtschaftliche Auswirkungen haben.

Metallbergbau in der Tiefsee könnte uns die Ressourcen für die Energiewende liefern

Abbildung 1: Polymetallische Knollen auf dem Meeresboden enthalten wertvolle Industriemetalle.

Bild mit freundlicher Genehmigung vom NOAA Office of Ocean Exploration and Research.

Der Meeresboden ist voller Reichtümer, die wir dringend benötigen, um die moderne Welt mit Strom zu versorgen. Im Laufe von einer Million Jahre lagern sich einige Millimeter Metall auf dem Meeresboden ab und bilden faustgroße „polymetallische Knollen“, die Mangan, Nickel und Kobalt enthalten – wichtige Bestandteile von Batterien1 (siehe Abbildung 1). Die Knollen können gewonnen werden, indem der schlammige Boden mit einem Bagger bearbeitet wird. Bergbau, ob an Land oder im Meer, ist unter Umweltgesichtspunkten bedenklich. Die Gewinnung der Knollen aus der Tiefsee ist möglicherweise jedoch 90 % weniger CO2-intensiv als der Landbergbau.2 Die International Seabed Authority hat entsprechende Genehmigungen erteilt. Während einerseits die regulatorischen Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, erwarten wir andererseits, dass Innovationen in der Unterwasserrobotik und bei autonomen Unterwasserfahrzeugen die technologischen Hürden senken werden, die bei der Gewinnung dieser Meeresbodenressourcen bestehen.

Warum ist die Entwicklung relevant? Die Energiewende erfordert beispiellose Mengen an Metallen für die Produktion von Batterien, die wir zur Energiespeicherung und für Elektrofahrzeuge benötigen. Das Bestreben, diese Nachfrage durch die ethische Beschaffung der Schlüsselmaterialien zu decken, sorgt dafür, dass Innovationen selbst für die Tiefen des Ozeans entwickelt werden.

Medikamente zur Gewichtsabnahme liefern hervorragende Ergebnisse

Neue Medikamente zur Behandlung von Adipositas sind auf dem Vormarsch: Das neueste experimentelle Medikament (Retatrutide) hilft Patienten, in 48 Wochen durchschnittlich 24 % ihres Körpergewichts zu verlieren.3 Durch wöchentliche Injektionen ändern sich die Hormonlevel im Gehirn, was dazu führt, dass die Patienten keinen Heißhunger mehr haben und weniger Kalorien zu sich nehmen. Die jüngsten Studien zu einem der Medikamente ergaben ein um 20 % reduziertes Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder eines Schlaganfalls bei Adipositaspatienten.4 Aufgrund dieser positiven Auswirkungen auf die Gesundheit ist es wahrscheinlich, dass die Kostenübernahme durch die Krankenkassen und der Einsatz dieser Medikamente zunehmen werden.

Warum ist die Entwicklung relevant? Etwa 42 % der Erwachsenen in den USA haben Adipositas, eine Krankheit, die zu einem breiten Spektrum ernster gesundheitlicher Komplikationen wie Diabetes, Lebererkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann.3 Es zeigt sich, dass Forschungsergebnisse, die die Behandlung einer Krankheit (Adipositas) voranbringen, Folgeauswirkungen auf andere Erkrankungen haben – in diesem Fall Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die häufigste Todesursache.

Elektrofahrzeuge als Energiequelle bei Stromausfällen

Elektrofahrzeuge liefern wichtigen Notstrom bei Stürmen, Lastabwürfen und an Spitzenlasttagen.5 Die Batteriesätze einiger Elektrofahrzeuge bieten mit ca. 100 kWh mehr als das Siebenfache der Energie eines AC-Batteriespeichersystems für ein klassisches Einfamilienhaus. Ein Elektrofahrzeug kann ein Einfamilienhaus mit einem täglichen Stromverbrauch von 29 kWh6 über 80 Stunden lang mit Energie versorgen. Die Möglichkeiten des bidirektionalen Ladens für Vehicle-to-Home-Anwendungen (V2H) sind heute noch begrenzt, aber mit der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) könnte es schließlich möglich werden, dass „virtuelle Kraftwerke“ aus Elektrofahrzeugflotten in Spitzenlastzeiten zur Deckung der Stromnachfrage beitragen.7

Warum ist die Entwicklung relevant? Intermittierende Energiequellen bedeuten, dass das Stromnetz zusätzlich belastet wird und seine Komplexität zunimmt. Elektrofahrzeuge können hier als ausgleichende Kraft dienen und für Stabilität sorgen – vor allem in Notfällen. Die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen geht mit Innovationen in den Bereichen Batterietechnologie und Leistungselektronik einher, und flexible Energietechnologien werden bei der künftigen Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen.

Neue Verschlüsselung schützt vor Hacking mit Quantencomputern

Forschende haben einen neuen Verschlüsselungsalgorithmus herausgegeben, der Angriffen mittels Quantencomputern standhält.8 Die Authentifizierung „Fast Identity Online“ Version 2 (FIDO2) ist inzwischen der Branchenstandard und die sicherste Möglichkeit zur passwortlosen Anmeldung auf einer Website. Biometrische Daten, die etwa bei Face ID und Touch ID zur Identifizierung verwendet werden, sind allerdings in Datenbanken gespeichert, die durch eine herkömmliche RSA-Verschlüsselung geschützt werden. Die RSA-Verschlüsselung beruht auf mathematischen Problemen, die schwer zu lösen sind. Ein Quantencomputer jedoch könnte den Code innerhalb von acht Stunden knacken. Mit dem neuen hybriden Ansatz, bei dem ein praxiserprobter herkömmlicher Algorithmus mit einem standardisierten quantencomputersicheren Algorithmus kombiniert wird9, kann die Sicherheit öffentlicher Schlüssel erhöht werden, bevor es möglicherweise zu einem quantencomputergestützten Angriff auf personenbezogene Daten kommt.

Warum ist die Entwicklung relevant? Ob es um private Bankdaten oder persönliche gesundheitsbezogene Informationen geht – der Kern unserer digitalen Sicherheit sind Verschlüsselungsstandards, die vor Angriffen mit „herkömmlichen“ Computern schützen, aber von Quantencomputern leicht geknackt werden können. Innovationen an der Schnittstelle von Kryptographie und Quantentechnologie, von Bytes und Atomen, sind erforderlich, um unsere digitale Zukunft zu schützen.

Ultraschall-Wearable erkennt Brustkrebs im Frühstadium

Forschende vom Massachusetts Institute of Technology haben eine flexible Platte entwickelt, die sich an einem BH befestigen lässt, sodass Menschen mit einem hohen Brustkrebsrisiko Ultraschallchecks durchführen können. Die Platte des Geräts wird 3D-gedruckt und enthält ein neues piezoelektrisches Material, das eine Miniaturausführung des Scanners darstellt. Mit dem Gerät können Betroffene zwischen den zweijährlichen Mammografien ein Echtzeit-Screening mit einer ähnlichen Auflösung wie in einem Zentrum für bildgebende Diagnostik durchführen. Dank der zusätzlichen Daten verbessert sich das Screening auf sogenannten Intervallkrebs, d. h. Tumore, die zwischen den Mammografien entstehen und fast 30 % aller Brustkrebsfälle ausmachen.10

Warum ist die Entwicklung relevant? Die Überlebensrate bei frühzeitig erkanntem Brustkrebs liegt bei annähernd 100 %, während sie bei einer Diagnose in einem späteren Stadium auf 25 % sinkt.10 Innovative und klug designte medizinische Geräte ermöglichen die Erhebung zusätzlicher Gesundheitsdaten und somit die Verbesserung der Behandlungsqualität und der Überlebensrate bei der häufigsten Krebsart.

Anlagen in dieser oder jeder anderen Anlageklasse sind auch mit Risiken verbunden. Das anfängliche Potenzial einer Anlageklasse überträgt sich über den jeweiligen Anlagezeitraum möglicherweise nicht auf ein bestimmtes Unternehmen oder die gesamte zur Anlage gewählte Klasse. Es kann sein, dass Investitionsannahmen nicht zum Tragen kommen. Anleger sollten sich sowohl auf potenzielle Verluste als auch auf die Möglichkeit von Anlagegewinnen einstellen. Ideen, Produkte, Unternehmen oder ganze Anlageklassen mit positiver Wertentwicklung in der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.