Zum Inhalt springen

Einleitung

Chancen für impact-orientierte Anleger

Die meisten attraktiven Kaufgelegenheiten ergeben sich in Phasen der Unsicherheit und der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten. Viele der größten Anleger der Welt, darunter auch der verstorbene Sir John Templeton, haben diese Überzeugung in verschiedenen Varianten geäußert. Templeton pflegte zu sagen:

„Haussemärkte entstehen aus Pessimismus, wachsen in Skepsis, reifen in Optimismus und sterben schließlich an Euphorie.“

Seit dem Jahr 2020 hat Europa zahlreiche Krisen durchgemacht – vom Brexit über die Corona-Pandemie bis zum Krieg in der Ukraine. Zudem sieht sich der Kontinent derzeit mit Inflationsängsten und Unsicherheiten in Bezug auf das Bankensystem und das Wirtschaftswachstum konfrontiert. Die Frage, wie man in Zeiten hoher Inflation und der Neubewertung von Vermögenswerten sein Geld anlegen soll, hat viele Anleger dazu veranlasst ihre Anlageentscheidungen hinauszuzögern oder zu vertagen und Risikoanlagen aus Angst vor weiteren Bewertungsabschlägen den Rücken zu kehren.

Betrachtet man jedoch den aktuellen Zustand des Marktes im Bereich sozialer Infrastruktur in Europa, so gibt es unserer Meinung nach in dieser Anlageklasse zahlreiche positive Aspekte. Wir sind der Ansicht, dass das derzeitige Umfeld möglicherweise sehr attraktive Einstiegsgelegenheiten für Anlagen eröffnet, die entweder langfristige stabile Cashflows oder ausgezeichnete Gelegenheiten zur Wertsteigerung durch Entwicklungen und Renovierungen bieten. Kapital für die Investition in neu bewertete Vermögenswerte und Kaufgelegenheiten im Bereich notleidender Anlagen bereitzuhalten, kann eine sehr gute Gelegenheit für Anleger sein, über den gesamten Marktzyklus hinweg eine Outperformance zu erzielen und dabei weiterhin in Gemeinschaften zu investieren und den Klimawandel zu bekämpfen.



Wichtige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Dokument um werbliche Informationen allgemeiner Art und nicht um eine vollständige Darstellung bzw. Finanzanalyse eines bestimmten Marktes, eines Wirtschaftszweiges, eines Wertpapiers oder des/der jeweils aufgeführten Investmentfonds handelt. Franklin Templeton veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen. SICAV-Anteile dürfen Gebietsansässigen der Vereinigten Staaten von Amerika weder direkt noch indirekt angeboten oder verkauft werden.

Ihre Anlageentscheidung sollten Sie in jedem Fall auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes, der jeweils relevanten „Basisinformationsblatt“ (KID) sowie des gültigen Rechenschaftsberichtes (letzter geprüfter Jahresbericht) und ggf. des anschließenden Halbjahresberichtes treffen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für Kaufaufträge dar.

Für eine Anlageberatung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Gerne nennen wir Ihnen einen Berater in Ihrer Nähe. Die vorgenannten Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage in Deutschland unter franklintempleton.de/fondsdokumente bzw. in Österreich unter franklintempleton.at/fondsdokumente oder Sie erhalten diese kostenlos bei Franklin Templeton International Services S.à r.l., Niederlassung Deutschland, Postfach 11 18 03, 60053 Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt a. M., Tel. 08 00/0 73 80 01 (Deutschland), 08 00/29 59 11 (Österreich), Fax: +49(0)69/2 72 23-120. 
[email protected]

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.