An unsere geschätzten KundInnen,
In den letzten Wochen wurden wir Zeugen unglaublich tragischer Ereignisse in den USA, die ein Schlaglicht auf Probleme wie Diskriminierung, Rassismus und Ungleichheit warfen. Die Protestkundgebungen im ganzen Land und weltweit erinnern uns eindrücklich daran, welchen Schmerz und welches Leid nicht nur AfroamerikanerInnen, sondern ethnische Minderheiten im Allgemeinen schon viel zu lange ertragen müssen. Franklin Templeton lehnt Rassismus vehement ab und erkennt an, dass zur Bewältigung dieses Problems noch viel mehr getan werden muss.
Unser Unternehmen arbeitet schon seit langer Zeit daran, ein inklusives Arbeitsumfeld zu kultivieren. Unsere MitarbeiterInnen leben und arbeiten in über 30 Ländern, und wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Diversität und Inklusion weiter zu fördern – zum Vorteil unserer Beschäftigten, unseres Unternehmen, unserer PartnerInnen und unserer KundInnen. Wir sind der Ansicht, dass Diversität des Denkens unsere kritische Betrachtungsweise stärkt, dass diverse Blickwinkel unsere Innovationskraft unterstützen und dass eine diverse und inklusive Unternehmenskultur uns dabei hilft, Top-Talente weltweit für uns zu gewinnen und zu halten.
Im Rahmen unseres laufenden Engagements zur Förderung einer Kultur der Diversität und Inklusion haben wir in den vergangenen Jahren viel getan – und diese Anstrengungen haben sich stetig entwickelt und an Dynamik gewonnen. Wir möchten nur ein paar Maßnahmen erwähnen, die aus unserer Sicht zum langfristigen Erfolg unserer MitarbeiterInnen, unseres Unternehmens, unserer KundInnen und vor allem der Gesellschaften, in denen wir leben und arbeiten, beitragen werden.
Als ich im Februar die Unternehmensleitung übernahm, war eine meiner ersten Maßnahmen die erneute Unterzeichnung der Verpflichtung auf die CEO Action for Diversity & Inclusion (D&I) zur Bekräftigung unserer ursprünglichen Zusage aus dem Jahr 2017.
Unsere mitarbeiterInnengeführten Business Resource Groups (BRGs) wurden 2015 eingeführt und unterstützen die Anstrengungen des Unternehmens zur Steigerung des Bewusstseins für Diversität und Inklusion und deren Einfluss auf unsere Arbeits- und Lebensweise. Gleichzeitig bieten sie Gelegenheiten zum Netzwerken, beeinflussen Unternehmensergebnisse und sorgen für ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement. Diese BRGs wachsen und gedeihen immer weiter. Schon vor den jüngsten Ereignissen haben wir eine neue Schulungsreihe zur Inklusion eingeführt – eine Ressource für alle MitarbeiterInnen, die mehr über diese wichtigen Themen und die KollegInnen, mit denen sie zusammenarbeiten, lernen möchten.
Am 12. Mai 2020 kündigten wir gegenüber unseren MitarbeiterInnen die Ernennung von Regina Curry an, sie ist derzeit Chief Diversity Officer bei Legg Mason. Mit Wirkung zum Geschäftsabschluss wird diese neue Funktion für das kombinierte Unternehmen unsere bestehenden Ressourcen und Maßnahmen für Diversität und Inklusion weiter ausbauen.
Franklin Templeton ist ein aktiver Fürsprecher im Bemühen, Diversität in der gesamten Branche zu verbessern. Dazu gehört auch unsere Mitgliedschaft im Diversity & Inclusion Experimental Partners Programm des CFA Institute, in dem über 40 teilnehmende Unternehmen sich der Herausforderung stellen, die Investmentbranche inklusiver zu gestalten.
Die Werte unseres Unternehmens (KundInnen an die erste Stelle stellen, Beziehungen aufbauen, hochwertige Ergebnisse erzielen und integer arbeiten) haben Franklin Templeton durch 70 Jahre Firmengeschichte getragen und werden auch in den kommenden Jahren die treibende Kraft hinter unseren Entscheidungen und Entwicklungen bilden. Wir sind überzeugt, dass die Pflege einer Unternehmenskultur, die alle Menschen mitnimmt, mit unserer Verpflichtung, exzellente Geldanlagen und überlegene Kundenbetreuung zu liefern, Hand in Hand geht.
Vielen Dank für Ihre weitere Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Jenny Johnson
President & Chief Executive Officer